Produkte für biologisches Gärtnern

Anbau von Salat in deinem Garten

… so erntest du von Frühjahr bis Herbst deinen eigenen Salat!

Du möchtest rund ums Jahr frischen, knackigen Salat aus dem Garten genießen – und das 100 % biologisch und regional? Hier findest du die wichtigsten Tipps und Tricks rund um den eigenen Salatanbau. Vom perfekten Standort, über Anbau & Pflege bis hin zur richtigen Sortenwahl.

Checkliste: Bevor du mit dem Anbau startest

Die gute Nachricht vorweg: Salate haben keinen hohen Anspruch an den Boden – nur saure Böden eigenen sich nicht. Wenn ein Sandboden gut bewässert wird, sorgt dieser für schnelle Erwärmung und führt zu schneller Ernte.

Hier ein paar wichtige Anbau-Tipps, die du beachten solltest:

  • Tiefgründiger, gelockerter Boden, der humusreich und stickstoffarm ist
  • Im Frühjahr sonniges Beet und im Sommer einen kühleren Platz im Halbschatten
  • Gut gießen – die Erde soll gleichmäßig feucht sein (nicht direkt auf die Köpfe, sondern lieber auf die Erdoberfläche)
  • Salat ist ein Schwachzehrer: Somit genügt Düngen mit Kompost oder auch Bodenaktivator, damit das Bodenleben stimuliert wird und die Bodenstruktur verbessert wird.
  • Mulchen, damit der Boden frei von Unkraut bleibt
  • Als Vorkultur eignen sich Gemüsesorten wie Lauch, Spinat und Zwiebel
  • Das sogenannte Schießen (= zu starkes Wachstum in die Höhe und vorzeitige Blütenbil-dung) vermeiden: Es kann durch lange Tageslänge, Stress, Trockenheit und Platzmangel entstehen. Wichtig: gute Pflege, genug Abstand und rechtzeitige Ernte
  • Die richtigen Sorten zur richtigen Zeit aussäen, pflanzen und ernten

Vorziehen, Direktsaat oder Setzlinge kaufen: Vor- und Nachteile

Für alle Salatsorten gilt: Sie sind Lichtkeimer und die Samen dürfen daher nur dünn mit feinkrümeliger Erde bedeckt werden. Wir stellen dir die Möglichkeiten kurz vor:

Möglichkeit 1: Frühbeet bzw. Topfplatten auf der Fensterbank

Der größte Vorteil hier: Es wird Saatgut gespart und die Kulturzeit auf dem Beet verkürzt sich. Die geschützte Anzucht unter Glas oder Folie kann bereits im März beginnen.

Im Haus kann man sogar schon Ende Januar oder Anfang Februar Salat vorziehen. Dank dem Vorziehen hat man einen Erntevorsprung von etwa vier Wochen.

salat22
© Francesco Gallarotti – unsplash.com

Kurze Anleitung zum Salat vorziehen - Schritt für Schritt:

  1. Töpfe, Saatschalen, Multitopfpaletten mit Anzuchterde füllen und diese leicht andrücken
  2. Bei Kopfsalat je zwei Samen zusammen säen, Pflück- und Schnittsalate breitflächig aussäen
  3. Salatsamen nur leicht mit Erde bedecken
  4. Erde mit der flachen Hand leicht andrücken
  5. Saatbett mit einer Sprühflasche gut befeuchten und gleichmäßig feucht halten
  6. Saattiefe: 0,5 bis 1 Zentimeter
  7. Keimtemperatur: 10 bis 15 Grad Celsius
  8. Keimdauer: 7 bis 10 Tage

Beim Auspflanzen sind die Pflanzabstände abhängig von der Salat-Art. Generell gilt: Salate nicht zu tief einsetzen – ideal ist ca. 4-5 Zentimeter, so dass der Wurzelansatz knapp über der Erde liegt. Wenn der Salat zu tief gesetzt ist, können sich die Blätter nicht richtig entfalten und sind krankheitsanfälliger.

maedchen pflanzt salat

Bei gekauften Jungpflanzen sollte man die Erdpresstöpfe etwa zur Hälfte aus der Erde herausschauen lassen. Wichtig: Salate nicht zu tief setzen. Der Salat muss nach dem Pflanzen im Wind flattern! Ballen mit Beetoberfläche abschließen – so dass sie eine gemeinsame Oberfläche bilden.

Extra-Tipp:

Je nach Temperatur entwickeln sich die Pflanzen unterschiedlich schnell - statt alle zwei bis drei Wochen neu aussäen, sollte man zum Samentütchen greifen, wenn die zuvor gesäten Pflänzchen die ersten 2 bis 3 echten Blätter entwickelt haben. So kann man den ganzen Sommer ernten – hier ist allerdings eine Schattierung zu empfehlen.

Möglichkeit 2: Direktsaat ins Beet (im späten Frühling und Sommer)

Bei dieser Methode kann man das Schießen der Pflanzen eher vermeiden. Zudem werden tiefreichende Wurzeln entwickelt und die Wasservorräte vom Boden besser aufgenommen. Der Nachteil: abhängig von Standort, Witterung und Bodenverhältnissen. Beispielsweise führen bei vielen Sorten Temperaturen von über 20 Grad zur Keimhemmung.

Möglichkeit 3: Jungpflanzen beim Gärtner kaufen

Zu den ersten Salaten, die Saison haben, gehören Kopfsalat und Bataviasalat. Sie können bereits im März als Jungpflanzen gekauft und in die Erde gepflanzt werden. Der große Vorteil der vorkultivierten Jungpflanzen: Sie haben bis zu 4 Wochen Entwicklungsvorsprung. Geerntet wird dann bereits im Mai und Juni. ein paar haende pflanzen salat

Grüne Vielfalt im Beet: Diese Salatsorten gibt es

Der Salat gehört zur Familie der Korbblütler und ist einjährig, das heißt, die ganze Entwicklung der Pflanze geschieht innerhalb weniger Monate. Man unterscheidet zwischen Salatsorten der Gruppe Lactuca und der Gruppe Zichoriensalate.

Zudem gibt es noch Feldsalat, dieser gehört zur Familie Baldriangewächse und Rucola gehört zu den Kreuzblütlern – eine Salatpflanze, die mit dem Kohl verwandt ist.

salatreihe

Hier ein kurzer Überblick zu den einzelnen Sorten:

Gruppe Lactuca

  • Pflücksalat: Lose Blattrosetten, die von außen nach innen – Blatt für Blatt – geerntet werden
  • Schnittsalat: Blattbüschel, die sehr jung geschnitten oder im Ganzen geerntet werden
  • Kopfsalat: geschlossener Kopf mit zarten, weichen Blättern
  • Bataviasalat: fester Kopf mit knackigen Blättern, würziger als Kopfsalat, hitzeresistent
  • Eisbergsalat: sehr fester, geschlossener Kopf mit knackigen, frischgrünen Blättern
  • Romanasalat: lange, gerippte Blätter, kein typischer Salatkopf

Gruppe Zichoriensalate:

  • Zuckerhut: krauser, relativ fester Kopf, leicht nussiger Geschmack
  • Endivie: es gibt Rosettenformen, Frisée-Formen und Schnitt-Endivie, zartbitterer Geschmack
  • Chicorée: junger Spross der Zichorienwurzel, aromatisch bitter
  • Radicchio: lockerer Salatkopf, längliche Blätter, herbbitterer Geschmack
salat gross

Den passenden Salat zum richtigen Zeitpunkt anbauen

Das Um und Auf beim Salatanbau ist der richtige Saatgutkauf. Für die Aussaat im Frühjahr oder Herbst gibt es Sorten, die angepasst sind an kurze Tage mit kühleren Temperaturen. An langen heißen Sommertagen bilden diese Sorten jedoch rasch Blüten und der Salat schießt.

Umgekehrt kommen hitzetolerante Sommersalate mit wenig Licht und kaltem Wetter nicht zurecht. Die Arten und Sorten richten sich nach der Jahreszeit.

Hier haben wir die besten Frühlings-Salatsorten, ihre Aussaatzeitpunkte und ihre Erntezeiten zusammengefasst:

Hier ein Überblick über die besten Salatsorten für den Anbau im Sommer:

Und hier die beliebtesten Salatsorten für den Herbst und Winter:

Schnecken und Mehltau frühzeitig vorbeugen

Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder langem Regen kann Mehltau am Salat entstehen. Die betroffenen Pflanzen sollten entsorgt werden und zusätzlich vorbeugend Schachtelhalm gesprüht werden. Zudem empfiehlt es sich, mehltaufeste Züchtungen zu kaufen.

salate

Natürlich schmecken den Schnecken die leckeren Salatblätter auch vorzüglich – Abhilfe schafft beispielsweise biologisches Schneckenkorn, das nach der Pflanzung direkt um die Jungpflanzen ausgestreut werden kann.

Auch spezielle Schneckenfallen oder Schneckensperren aus Kupferband – letztere speziell für Hochbeete und Pflanzgefäße - können helfen, die Plagegeister von Anfang an fernzuhalten.

Das Florissa-Team wünscht dir viel Erfolg beim Salat-Anbau!

salate

Du möchtest noch mehr erfahren rund um Thema Gemüse selbst anbauen? Viele weitere Tipps findest du in unserem Blogbeitrag zum Anlegen eines eigenen Gemüsegartens.

Gelesen 3261 mal.