Mikroorganismen: Wurzel gut, alles gut!
Was genau sind Mikroorganismen?
Unsere Mikroorganismen sind ein 100% biologischer Bodenverbesserer. Sie bestehen aus Bakterien, sogenannten Bacillus subtilis, die abgestorbenes Pflanzenmaterial sowie biologische, organische Dünger abbauen und im Boden in wertvolle Pflanzennährstoffe umwandeln.
Diese können dann von den Pflanzen als Bausteine aufgenommen werden, stärken die Pflanzen, sorgen für ein gesundes Wachstum und für bessere Widerstandskraft gegenüber Stressfaktoren wie Hitze und Trockenheit.
Zudem unterstützen sie die Pflanzen auch bei der Genesung nach einem Befall mit pilzlichen Krankheiten oder Schädlingen.

Nach welchem Wirkungsprinzip funktionieren Mikroorganismen?
Ein kraftvoller Boden ist der Ursprung jeder gesunden Pflanze. Der fruchtbarste Teil ist die 10 bis 30 cm starke oberste Bodenschicht, die Humusschicht. Sie ist ein lebendiger Organismus mit ihren zahlreichen Bodenlebewesen, auch Edaphon genannt, und ist entscheidend für ein gesundes Wurzelwachstum.
Die Wurzeln sind zwar im Untergrund versteckt, doch sie sind die Basis aller Vitalität einer Pflanze. Ohne gesunde Wurzeln kann die gesamte Pflanze nicht gesund wachsen.
Und genau hier kommen Mikroorganismen zum Einsatz. Sie legen sich an die Pflanzenwurzeln an und sorgen dort dafür, dass in der Rhizosphäre (dem Raum um die Wurzeln) alles im Gleichgewicht bleibt, sie kommunizieren mit der Pflanze und leben mit dieser in einer Art Symbiose.